Training in Sömmerda

20170413_145719.jpg

Arbeitseinsatz 09.04.2022

IMG-20220409-WA0002.jpg

Erzgebirgsring

12.jpg

Suche

 alt=

(Meiningen/ Rohr, 11.03.2023)

Zum ersten gemeinsamen Vereinsabend trafen wir uns zum Bowling in Rohr.

 alt=

Prag, 01.10.-03.10.2022

Ein Trainingslager in Prag wurde für die Jugendlichen und Erwachsenen Wettkampfsportlern durchgeführt.

 alt=

 03. Juli 2022

Der Verein unterstützt die Städtische Aktion "Werra Badespaßes".
Viel Spaß und Freude bereitete es nicht nur Klein und Groß, sondern auch den Mitgliedern des MKV.

 alt=

Meiningen (16. April 2022)

Eine Fahrradtour in die nähere Umgebung führten einige Vereinsmitglieder zur Fasanerie nach Hermannfeld.

 alt=

Meiningen (09. April 2022)

Im Rahmen der Aktion ´Meiningen putzt´ hat auch in diesem Jahr unser Verein einen Bereich der Wiesen an der Werrastraße vom Müll beseitigt.

 Beim ersten Arbeitseinsatz war der Streckenbau angesagt. Dieter, Moritz, Uli, Max, Basti und Niklas kümmerten sich um die "Winterschäden" der Slalomstrecke. Ein paar neue Seile und neue Tore wurden angebracht. Somit kann das Paddeltraining wieder beginnen.

(Sülzfeld, 23.02.2019)

Gut Holz - das war die Devise für 32 Mitglieder unseres Vereins. Auf 2 Bahnen kegelten Jung und Alt um die Wette.

 alt=

Prag (19. - 21.05.2018)

Ein Trainingslager für unsere Kanujugend und jungen Herren, fand Pfingsten in Prag am Kanal in Troja statt. Bei herrlichem Wetter bot der Kanal für alle Leistungsklassen unseres Vereins optimale Trainingsbedingungen.

 alt=

(Rohr, 23.02.2018)
Stimmung, Spaß, Jubel, Wunder und am Ende ein gutes Essen. So lässt sich unser Bowling-Abend in Kurzform beschreiben.

 alt=

(Gera, 01.12.2017)

Mit einem riesigen Erfolg endete das Paddeljahr für unsere Wettkampfsportler des Vereins. Zwei dritte Plätze krönen das Ende der Saison.

 alt=

(Sömmerda, 21.Mai 2017)
Erst Silber, dann Gold zum Finale

Das Finale, der letzte der vier Wettkämpfe, der Thüringer Landesmeisterschaft fand in Sömmerda statt. Ein sehr anspruchsvoller Kurs bereitete einigen Kanuten Schwierigkeiten. Auch der Meininger Kanute Moritz Nicolai, der die Landesmeisterschaftswertung bis zu diesem Zeitpunkt anführte, konnte nicht sein ganzes Können zeigen und verpasste dadurch das Podest nur knapp. Durch diesen vierten Platz vergab er seine Führung in der Gesamtwertung. Am Ende konnte sich Moritz allerdings noch über die Silbermedaille freuen.

 alt=

(Meiningen, 09.04.2017)
Die erste Wanderung führte uns in diesem Jahr rund um Meiningen.

 alt=

(Meiningen 08.04.2017)
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unser Verein an der Aktion "Sauberes Meiningen". Viele fleißige Hände - von jung bis alt - befreiten die Werrawiese von so manchen Unrat.

 alt=

(11. März 2017) Unter dem Motto:"Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende.",  wurde unser erster Arbeitseinsatz durchgeführt. Streckenbau, Lichtanlage in den Schuppen und das Bootshaus für den Sommerbetrieb fit machen, waren die wichtigsten Arbeiten. Alle packten fleißig mit an, so dass die Arbeiten am Mittag schon geschafft waren. Mit einem gemeinsamen Mittagessen wurde der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr gemütlich beendet.

 alt=

Fast zur guten Tradition geworden ist unser gemeinsamer Kegelabend zu Beginn des Kalenderjahres.
So auch in diesem Jahr. Am Samstag, dem 18.02., trafen sich wieder Jung und Alt zu einem gemütlichen Kegelabend. Gewinner war die Gemütlichkeit.

 alt=

Erfolgreiches Debüt der Nachwuchskanuten
Bei angenehmen 25 °C Wassertemperatur fand der 21. Geraer Hallenslalom am 03. Dezember statt.

 alt=

Am Montag, dem 05.12. war für unsere Trainingsgruppe eine kleine Weihnachtsfeier angesetzt.
Mit Unterstützung einiger Eltern ging es zuerst nach Sülzfeld im Kirchturm klettern. Hier gab es viel Spaß.

 alt=

Zum 26. Citylauf am Tag der Deutschen Einheit nahmen auch 5 Sportler unseres Vereins teil. Jonathan, Max, Moritz und Niklas waren auf der 5 Kilometerstrecke unterwegs. Basti - als Trainer - sogar auf der 10 Kilometerstrecke. 

 alt=

Im 2. Lauf zu den Mitteldeutschen Meisterschaften in Haynsburg (bei Zeitz) schlug sich unsere Jugend wieder hervorragend.
Moritz belegte einen sehr guten 3. Platz im Rennen K1 der Junioren.

 alt=

(Juni 2016) Meiningen bewegt sich - der Kanusportverein macht mit.
So war die Devise zum diesjährigen Stadtfest.  Auch wir unterstützten, gemeinsam mit anderen Vereinen, die Gesundheitsinitiative der Barmer GEK "Deutschland bewegt sich" in Meiningen.

 alt=

Leider musste unsere alte Sitzgruppe aus "Altersgründen" ersetzt werden. Der Zahn der Zeit hatte ganze Arbeit geleistet und das Holzgestell ganz schön in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb wurde unsere Sitzgruppe "überarbeitet". Das Resultat ist ein Carport, der seine Bestimmung bei uns nicht als Autounterstellmöglichkeit hat, sondern eine gute Sitzgelegenheit -auch bei Regen -  darstellt.

 alt=

In der Osterferien fand ein Trainingslager der Jugend statt. Schwerpunkt war die Vorbereitung auf die anstehenden Wettkämpfe, aber auch für die Anfänger, die ersten Erfahrungen mit dem Element "Wildwasser" zu machen. 

 alt=

Letzter Lauf zur Thüringenmeisterschaft

Ein voller Erfolg war der letzte Lauf zur Thüringer Meisterschaft in Jena. Eine anspruchsvolle Strecke verlangte von unseren Sportlern einiges ab. Kraft und Technik waren gefragt. Am Ende war dieser Tag ein voller Erfolg:

 alt=

In diesem Jahr fiel das Anpaddeln auch auf die Initiative "Sauberes Meiningen". Hier sind die Vereine aufgefordert, öffentliche Wege vom Unrat zu befreien. Auch unser Verein beteiligte sich wie jedes Jahr an dieser Aktion. So trafen wir uns bereits am Vormittag, um zuerst den Straßengraben bis zum Boothaus zu reinigen und anschließend gleich einen Arbeitseinsatz im Bootshaus durchzuführen. Hier wurde das restliche Laub beseitigt, ein Paddelschuppen aufgeräumt und die Maulwurfshügel beseitigt.

 alt=

Mannschaftssieg zum ersten Lauf der Mitteldeutschen Meisterschaft in Weimar am 24.04.2016

22 Hundertstel reichten zum Sieg im ersten Mannschaftsrennen der Meininger Kanuten in der Kategorie Männer 3 x K1. Bei Kälte und Schneegestöber bewiesen unsere Sportler Max Angermüller, Moritz Nicolai und Jonathan Daub Nervenstärke, Motivation und einen hervorragenden Trainingsstand.

 alt=

Das erste März-Wochenende nutzten einige Jugendliche um dem Winter "Adieu" zu sagen. In der Skiarea Heubach  im Thüringer Wald wurde noch einmal der Samstag genutzt, um mit dem Snowboard richtig aktiv zu sein. Dabei wurden Sprünge geübt oder die ersten "Fahrversuche" unternommen.